Genaues Abbild des Pflegeprozesses
ANAMNESE
Bei der Erstellung der Anamnese auf der Basis eines strukturierten Pflege-Assessments führt Sie NCaSol über vordefi- nierte, strukturierte Dialoge durch den gesamten Ablauf der Erhebung. Das System macht Sie dabei – ausgehend von den persönlichen Daten der zu Pflegenden – automatisch auf andere eventuelle Problembereiche aufmerksam.
Sämtliche Anamneseschirme können mit den aktuellsten Daten – wie z. B. der NANDA 1 (zusätzlich zu lizenzieren) – ausgeliefert werden. Bei Arbeiten auf dieser Grundlage gibt es keinerlei Einrichtungsaufwand, da nach Abschluss der Installation eine aktuelle Reihung nach individuellen und anerkannten Pflegemodellen zur Verfügung steht.
Darüber hinausgehende Anforderungen an die Pflegeanamnese oder eventuelle Reduktionen der bestehenden Dialoge können Sie für alle vorhandenen Schirme Ihres Hauses mit einfachsten Mitteln anpassen.
PFLEGEPLANUNG
Ausgehend von der zuvor erhobenen Anamnese schlägt Ihnen NCaSol nur noch passende Pflegediagnosen sowie Ziele und Maßnahmen vor, die selbstverständlich jederzeit ergänzt werden können.
Um Zeit zu sparen, können auch vorformulierte, standardisierte Pflegeplanungen (nursing pathways) für einzelne Teilbereiche vordefiniert und im Bedarfsfall in die aktuelle Planung des Patienten übernommen werden. Das Kombinieren von herkömmlicher Planung und mehreren so genannten Pflegepfaden ist selbstverständlich immer möglich.
PFLEGEHYPOTHESEN UND PFLEGEDIAGNOSEN
Durch das Hinzufügen von ätiologischen Faktoren (Ursachen) sowie Ergänzen von begleitenden Symptomen (Kennzeichen) wird eine exakte Pflegediagnose definiert. Mögliche Ursachen und Kennzeichen werden aufgrund der Anamnese vom System vorgeschlagen.
In Folge werden systemgestützt passende Pflegeziele bzw. zu erwartende Pflegeergebnisse angeboten. Damit muss der Pflegende die relevanten, konkreten und überprüfbaren Ziele lediglich nur noch auswählen.
Als abschließender Schritt der Pflegeplanung werden aufgrund der ausgewählten Zielvorgaben systemseitig entweder hausspezifische Pflegemaßnahmen (Standards) bzw. international abgestimmte Pflegeinterventionen (Aktionen) angeboten.
Die Leistungserfassung der durchgeführten Maßnahmen erfolgt EDV-unterstützt durch das einfache logische Anklicken der Leistungen im Pflegeplan- oder Leistungserfassungsschirm. Dies ist sowohl am Stationsmonitor als auch im mobilen Einsatz direkt am Patientenbett (WLAN) möglich.
PFLEGEBERICHT
Im Pflegebericht werden in der Regel Ereignisse dokumentiert, die Bedeutung für die weitere Betreuung des Patienten haben. Viele dieser Ereignisse können von NCaSol automatisch erkannt werden.
In diesen Fällen kann das Programm entweder ohne Eingriffsmöglichkeit für den Benutzer Einträge im Pflegebericht vornehmen oder vorher eine entsprechende Ergänzung durch das Pflegepersonal einfordern, z. B. wenn eine geplante Maßnahme als nicht erbracht dokumentiert werden soll. Als überaus komfortabel wird von den Pflegenden die Integration von vorformulierbaren und standardisierten Textbausteinen angesehen.
Die Erfassung der Berichte kann sowohl als einfacher Text als auch in strukturierter Form über selbst definierte Dialoge erfolgen. So kann z. B. ein Sturzprotokoll strukturiert abgebildet werden. Der Benutzer füllt den Dialog aus, der entsprechende Pflegebericht wird automatisch aus diesen Informationen erstellt.